Deine Stimme für die Region
Mer stonn zesamme. Ob Restaurants, Bars, Hotels, Händler oder Handwerker – sie sind das Herz unserer Stadt. Viele der Betriebe mussten in den vergangenen Monaten um ihre Existenz kämpfen. Und ihr Kampf ist noch lange nicht vorbei. Dies ist eine Zeit, in der Zusammenhalt und Unterstützung wichtiger denn je ist.
Daher zeig dich solidarisch und nominiere deinen Kölner Betrieb für die Aktion Mer stonn zesamme – DIE BESTEN, der sich trotz – oder aufgrund – der Einschränkungen in der Coronakrise besonders kreativ gezeigt hat. Gekürt wird jeweils ein Betrieb aus dem Gastgewerbe, Handel und Handwerk. Dabei ist es egal, ob dich das ausgezeichnete Hygienekonzept oder eine gänzlich neue Geschäftsidee überzeugt.
Für Köln nur das BESTE
> Die Preisverleihung von „Mer stonn zesamme – DIE BESTEN 2021“, bei der Netcologne seit Beginn Hauptsponsor ist, fand am 25.1.2021 in der Lanxess-Arena in Köln statt.
> Ausgezeichnet wurden das Wirtshaus Em Ringströßje, die Metzgerei Gilessen und der Concept Store Strandgut.
> Die Gewinner konnten sich über jeweils 2.500 Euro freuen.
Zusammen mit dem Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein e.V. (DEHOGA Nordrhein), der Kreishandwerkerschaft Köln und dem Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln übertrug NetCologne live aus der Lanxess-Arena die Preisverleihung des exklusiven Kölner Wettbewerbs „Die Besten 2021“. Neben der Prämierung der drei Gewinner fand eine Podiumsdiskussion mit namhaften Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik und Kultur zum Neustart nach dem Corona-Lockdown statt. TV-Moderatorin Frauke Ludowig führte durch den Abend.
2011 wurde der Wettbewerb „DIE BESTEN“ durch die drei Arbeitgeberverbände, dem Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein e.V. (DEHOGA Nordrhein), der Kreishandwerkerschaft Köln und dem Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln ins Leben gerufen. Der Kölner IT- und Telekommunikationsanbieter NetCologne ist seit Beginn Hauptsponsor des Wettbewerbs.
Dieses Mal erhielt der Wettbewerb durch die Corona-Krise eine neue Bedeutung und wurde zur Solidaritätsaktion MER STONN ZESAMME – DIE BESTEN 2021. Musiker wie Kasalla oder Künstlerinnen wie Janine Kunze und Marita Köllner unterstützten den Solidarpakt und riefen die Bürgerinnen und Bürger im Herbst 2020 zur Wahl der BESTEN auf.
Preisverleihung und Podiumsdiskussion
Die Gewinner konnten sich über jeweils 2.500 Euro freuen. Eine Summe, die NetCologne wegen der hohen Bürgerbeteiligung erhöht hatte. Zu den Gratulanten gehörten u.a. Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Wirtschaftsminister des Landes NRW und Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts für deutsche Wirtschaft, Köln sowie Stefan Löcher Chef der Lanxess-Arena. Sie gehörten neben den Verbands-Geschäftsführern Christoph Becker (DEHOGA Nordhein), Jörg Hamel (Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln) und Dr. Thomas Günther (Kreishandwerkerschaft Köln) sowie Timo von Lepel, NetCologne-Geschäftsführer zu den Teilnehmern der Podiumsdiskussion. Die Live-Übertragung moderierte Frauke Ludowig.
Die Gewinner
Die Gewinner des Wettbewerbs „DIE BESTEN 2021“ sind:
> Simon Stahl & René Deichmann, Wirtshaus Em Ringströßje in der Kategorie Gastronomie
> Bettina & Jürgen Gillessen, Metzgerei Gillessen in der Kategorie Handwerk
> Elke & Frank Wocke, Concept Store Strandgut in der Kategorie Handel
Kurzinfos zu den Gewinnern
Gewinner Gastronomie
Wirtshaus Em Ringströßje – Simon Stahl und Rene Deichmann
Das Ringströßje ist ein traditionell kölsches Wirtshaus in Alt Müngersdorf. Es
wurde 1964 von Opernsänger Mathias Nelles und seiner Gattin Gertrud eröffnet
und war 43 Jahre im Familienbesitz. Erst vor einem Jahr, also kurz vor dem
ersten Lockdown, übernahmen die beiden neuen Wirte René
Deichmann und Simon Stahl das altehrwürdige Lokal. Regionale und saisonale
Küche 2.0 sind das Steckenpferd des jungen Teams, das auch in der aktuellen
Lockdown-Verlängerung mit einer Liefer- und Abholkarte unter dem Motto
„Schon wieder Lockdown? Dann lecker!“ seinen Gästen zur Verfügung steht.
Gewinner Handel
Concept Store Strandgut – Elke und Frank Wocke
2006 erfüllten sich Elke und Frank Wocke ihren Traum vom eigenen Geschäft.
Inzwischen zählen die beiden Läden in Rodenkirchen und Lindenthal zu den
Shopping-Paradiesen für Modebewusste und Dekofans. „Unsere Kunden sind
unsere Gäste“, sagt das Ehepaar, das viele seiner Waren auch online anbietet.
Im Laufe des Jahres und passend zur Saison verwandelt sich Strandgut von
einer blühenden Frühlingswiese über eine Sommerlandschaft am Meer bis hin
zum Winter Wonderland mit einer großen Weihnachtsausstellung. Seit dem
Lockdown können in Rodenkirchen Waren bestellt und am Eingang des
Geschäfts abgeholt werden.
Gewinner Handwerk
Metzgerei Gillessen – Bettina und Jürgen Gillessen
Die Eltern von Jürgen Gillessen gründeten 1971 die Metzgerei Gillessen in
Köln-Weiß. 1984 trat Sohn Jürgen in den elterlichen Betrieb ein, absolvierte
nach der Lehrzeit die Ausbildung zum Meister und übernahm sukzessive das
Geschäft. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder ist seine Ehefrau Bettina, die bis
dahin bei einem deutschen Kreditinstitut tätig war, in das Familienunternehmen
eingetreten und kümmert sich seitdem maßgeblich um Verkauf, Marketing und
Buchhaltung. 2020 hat sich der Betrieb vergrößert und die ehemalige Metzgerei
Wagner in Rodenkirchen übernommen
Für Köln nur das BESTE
Und die Gewinner sind…
Die Kölner haben gewählt: Im Rahmen des diesjährigen Mittelstandsempfangs im 25hours Hotel The Circle wurden die Preisträger des exklusiven Kölner Wettbewerbs „Die Besten 2020“ ausgezeichnet. Durch den Abend führte Moderatorin Frauke Ludowig
2011 riefen die drei Arbeitgeberverbände der Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein e.V. (DEHOGA Nordrhein), die Kreishandwerkerschaft Köln und der Handelsverband NRW Aachn-Düren-Köln den Preis DIE BESTEN ins Leben, bei dem in diesem Jahr über 2.000 Teilnehmer ihre Stimmen für ihre Lieblingshandwerker, -händler und -gastronomen vom 15. Oktober bis 1. Dezember online abgaben. Insgesamt verzeichnete die Homepage in diesem Zeitraum über 16.000 Zugriffe. Nach der Votingphase ließ jeder Verband die Abstimmungsergebnisse von einer eigenen Fachjury bestätigen.
Erstmalig konnten auch über 30 Wählerinnen und Wähler Gutscheine im Wert von bis zu 2.000 Euro gewinnen. Ob Saskia, Wolfgang, Gaby, Tom oder Anne, alle Gewinner erhalten ihre Gutscheine bis Ende Januar 2020 per Mail.
Die Preisträger 2020:
Kategorie Gastronomie
Jörg Plake, Haus Schnackertz
Kategorie Handwerk:
Florian Brönnecke, Zimmerei Brönnecke GmbH
Kategorie Handel
Detlev Bernert, Borgards Herrenladen
Übersicht Gewinner 2020
Kategorie Gastronomie: Jörg Plake – Haus Schnackertz
Der gebürtige Rheinländer wusste schon als Teenager, dass er Koch werden wollte. Inspiriert wurde er auf einer Freilichtbühne, auf der er im Märchen „Dornröschen“ den schlafenden Koch spielte.
Im echten Berufsleben arbeitete Jörg Plake intensiv an seiner Kochkunst und verfeinerte sie beständig weiter: Nach Stationen im Hilton Hotel in Düsseldorf, im Münchner Excelsior Hotel oder in Eckart Witzigmanns Gourmetrestaurant „Aubergine“ kam Jörg Plake nach Köln und übernahm 2007 das traditionsreiche Haus Schnackerts.
Dort lässt er seitdem gemeinsam mit seinem 12-köpfigen Team alte Rezepte neu aufleben und serviert seinen Gästen in Köln-Nippes köstlichen Sauerbraten, Kartoffelstampf mit Endivien oder Graupenrisotto. Für seine authentische Küche mit frischen Zutaten aus der Region wurde ihm bereits ein Stern verliehen: „Ein sechsjähriges Mädchen hatte mir den Stern aus Bügelperlen gebastelt, weil sie immer so lecker bei uns gegessen hat“, erzählt Jörg Plake. Der Publikumspreis DIE BESTEN macht ihn besonders stolz: „Wir haben uns alle sehr gefreut. Der Preis ist ein großer Ansporn für uns“, freut sich der BESTE GASTRONOM 2020.
Kategorie Handel: Detlev Bernert – Borgards Herrenladen
Detlev Bernert ist seit 35 Jahren im Einzelhandel tätig. Schon immer hatte er Freude an Mode. Getrieben von dem Wunsch, diese Leidenschaft an die Männerwelt weiterzugeben, eröffnete er 1996 Borgards Herrenladen. Seitdem beraten er und sein Team die Kunden mit viel Kompetenz und Liebe zu extravaganten Outfits. Zum Sortiment des Herrenladens gehört auch ein eigenes Modelabel: Bernert Cölln, für das Detlev Bernert mit Herz und Seele entwirft.
„Wir sind ein flexibles und vielseitiges Team und haben alle sehr viel Spaß an dem, was wir tun“, sagt Detlev Bernert. Zum Credo des Gewinners BESTER HÄNDLER 2020 gehört, dass er seine Kunden sehr gut kennt und sie von Kopf bis Fuß mit perfekt aufeinander abgestimmten Stücken einkleidet.
„Bei uns kann sich der Kunde auf eine echte und ausführliche Beratung verlassen“, so Detlev Bernert, der gemeinsam mit dem Shopleiter Marc Vogt im Geschäft tätig ist. „Der Preis ist eine Art Anerkennung dafür, neben den großen Textilunternehmern- und Ketten zu bestehen“.
Kategorie Handwerk: Florian Brönnecke – Zimmerei Brönnecke GmbH
Florian Brönnecke wollte schon als Kind nur eines: Häuser bauen. Also lernte er den Beruf des Zimmerers, studierte einige Semester Bauingenieurswesen und machte schließlich den Zimmerermeister. Sein Ziel: Ein eigener Betrieb. Sofort nach Abschluss der Meisterschule gründete er seine Zimmerei. Diese entwickelte sich schnell und erfüllt längst alle Anforderungen an einen zeitgemäß arbeitenden Handwerksbetrieb. Dazu gehört neben digitalen Planungstools, kluger Vorfertigung, ökologischen Bau- und Dämmstoffen sowie viel Innovationsfreude auch ein wertschätzender Umgang mit den Mitarbeitern. „Meine mittlerweile fünf Gesellen und drei Auszubildenden sind handverlesen, größtenteils selbst ausgebildet oder umgeschult und absolut davon überzeugt, den besten Beruf der Welt auszuüben“, beschreibt Florian Brönnecke.
Der auf Nachhaltigkeit fokussierte Betrieb ist seit mehreren Jahren zertifizierter Verarbeiter von ökologischer Holzfaserdämmung im Einblasverfahren. Diese Technik ermöglicht, die Dämmung aus unbehandelten, FSC-zertifizierten Holzfasern via Luftdruck perfekt in Dächer, Fassaden oder Geschossdecken zu pressen. Die Zimmerei Brönnecke baut ganze Häuser, aber auch ein- oder mehrgeschossige Anbauten, Dächer oder Gauben.
Abstimmen und Preisgeld erhöhen
Nominiere einen Betrieb aus dem Gastgewerbe, Einzelhandel oder Handwerk und erzähle, wie kreativ der Betrieb war. Mit deiner Stimme nominierst du nicht nur einen Betrieb für die Aktion, du erhöhst außerdem das Preisgeld: Wenn bis zum 1. Dezember mehr als 2.000 Wahlstimmen eingehen, wird die Siegerprämie von 3.000 Euro auf insgesamt 7.500 Euro erhöht.
Eine Jury wertet die Stimmen aus und kürt jeweils einen Sieger aus den Bereichen Gastgewerbe, Handel und Handwerk. Bei einer Preisverleihung am 25. Januar 2021 in der Lanxess Arena erhalten die Sieger ein Preisgeld von jeweils bis zu 2.500 Euro. Moderiert wird die Verleihung von der bekannten Moderatorin Frauke Ludowig.
Initiatoren der Solidaritätsaktion sind der Dehoga Nordrhein, der Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln und die Kreishandwerkerschaft Köln. Hauptsponsor ist NetCologne. Medienpartner ist Radio Köln.